
Startseite Ich stelle mich vor Allgemein über Yoga Chakren und ihre Bedeutung Meditation Pranayama Asanas Reinigungstechniken (Kriyas) Ayurveda, 3 Doshas Wie wirkt Yoga auf mich Artikel über Yoga Aufbau der Std. Regeln Häufige Fragen Entspannungsphase mit Planetenklangschalen Sportstudio Walden Privatyoga Schönes Zitat

Februarspruch
Es ist der Geist, der sich den Körper baut.
(Friedrich Schiller)
Ayurveda ist eine umfangreiche Wissenschaft vom Leben, die die Gesundheit sowohl als Gleichgewicht von Körper, Geist u. Bewusstsein wie auch das innere Gleichgewicht zwischen den 3 Doshas betrachtet. Sie versteht Lebensmittel als Medizin u. benutzt dieses Prinzip als eine von vielen Möglichkeiten, um die Gesundheit wiederherzustellen.
Als Dosha bezeichnet man die 3 verschiedenen Lebensenergien Vata, Pitta u. Kapha.
Vata = Luft
Eigenschaften: rauh, trocken, leicht, mobil, schnell, kalt, spröde
Hauptsitz: Dickdarm / Mastdarm, Urinaltrakt, Hüften, Beine, Füße, Knochen, Tastsinn, Ohren
Emotionen: Frische, Nervosität, Angst etc.
Tageszeit: 14:00 - 18:00 Uhr, 02:00 - 06:00 Uhr
Pitta = Feuer
Eigenschaften: heiß, schneidend, flüssig, fleischiger Geruch, sauer, scharf
Hauptsitz: Dünndarm, Magen, Schweiß, Lymphe, Blut, Augen, Leber, Milz
Emotionen: Verständnis, Hunger, Durst, Zorn etc.
Tageszeit: 10:00 - 14:00 Uhr, 22:00 - 02:00 Uhr
Kapha = Wasser
Eigenschaften: ölig, feucht, glatt, weich, süß, dicht, fest, träge, starr, schwer, kalt, transparent
Hauptsitz: Magen, Brust, Kopf, Hals, Gelenke u. Fettgewebe
Emotionen: Gier, Neid, Ruhe, Vergebung, Liebe etc.
Tageszeit: 06:00 - 10:00 Uhr, 18:00 - 22:00 Uhr
Wenn die 3 Doshas im Gleichgewicht sind, funktionieren sie normal u. der Körper ist gesund. Wenn das Gleichgewicht jedoch gestört ist, manifestieren sich Krankheiten.